Bernd das Boot – Feuerwehr Pastetten weiht neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Pastetten hat nun ein Boot und es trägt den Namen „Bernd das Boot„. Wozu braucht die Feuerwehr ein Boot, das fragte sich am Anfang auch die Führungsriege der Baschdinger Feuerwehr. Aber bei der Bedarfsplanung kam raus das dies nötig ist. Man machte sich dann aber schlau wie man verschiedene Einsatzszenarien verbinden kann. So kam man nach Recherche auf das Feuerwehr und Hochwasserboot „Oberwinter„ von der Firma JF Schäfer aus Remagen. Das Boot ist wohl das Schweizer Taschenmesser der See, da es vielseitig eingesetzt werden kann. Bei Hochwasser als auch im seichten Wasser, hat es Gummiräder und kann auch weiter Bewegt werden, ein Schlauchboot hat hier das Nachsehen. An das Boot können Räder für die Bewegung auf Gleisen angebaut werden. Damit kann das Boot auch bei Rettungen im Schienenverkehr eingesetzt werden. Geräte und auch Verletzte können dann über die Schienen Transportiert werden. Ein Einsatzbereich ist hier die Mühldorferstrecke in Oberschwillach. Das Boot wiegt 100 kg und eine Person kann ohne Probleme das Boot vom Anhänger ziehen. Peter Lex kündigte an das Trockenübungen in den nächsten Tagen stattfinden werden. Vom Hersteller kam noch die Information, dass das Boot sehr robust ist und kaum sinkbar ist. Jedoch muss das Boot gesegnet werden, sonst würde es sofort untergehen. Daher fand heute der wichtige Teil statt, die Segnung durch Manuela Steck und Weihung. Frau Steck frischte auch die Segnung der Feuerwehr Autos auf, was fast einer Waschstrasse gleich kam. Aber auch die Feuerwehren wurde natürlich geduscht.

Cornelia Vogelfänger durfte dann den wichtigen Teil der Bootsweihe vornehmen, dabei bereitete ihr das robuste Boot ein paar Schwierigkeiten. Nach einigen Anläufen war es dann soweit und das Boot trägt nun den Namen Bernd das Boot. Video der Segnung und Weihe von Bernd Weitere Bilder