Einkaufen in Pastetten und Umgebung

Auf den ersten Blick wirkt Pastetten wie ein kleiner Ort mit nur wenigen Einkaufsmöglichkeiten.

Doch das täuscht; auf den zweiten Blick erkennt man:  Im Umkreis von 2-3 Kilometern kann man hier viele Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs erstehen. Im Ort selbst gibt es zwei Metzgereien, über die wir bereits berichtet haben: den Alten Wirt und den Neuwirt (für nähere Infos auf den jeweiligen Wirt klicken). Hausgemachte Spezialitäten werden in der Kleinen Hofkäserei in der Raiffeisenstr. 5 in Pastetten angeboten. Eine Käsesorte der Familie Gaßner wurde sogar prämiert und er ist schon etwas Besonderes: der Käse aus der Region und absolut genfrei. Dort kann man auch eine Käseplatte bestellen für Geburtstagsfeiern oder andere Ereignisse. Eine Auswahl an Lebensmitteln, Drogerieartikeln und Schreibwaren findet man im Dorfladen mit Postagentur in der Hauptstr. 14A in Pastetten. In Pastetten gibt es zwar keinen Bäcker, aber der Dorfladen hat jeden Tag ein paar frische Backwaren im Angebot. Diese werden von der Bäckerei Neumeier aus dem

Nachbarort Reithofen bezogen. Der Familienbetrieb befindet sich in der Erdinger Str. 8 und hat von Montag bis Samstag von 5-12 Uhr geöffnet und von Mittwoch bis Freitag von 14-18 Uhr. Die Bäckerei versorgt auch die Baschdinger Vereine mit Backwaren bei den diversen Festen über das laufende Jahr. Außerdem befindet sich in Reithofen neben der Kirche die Gärtnerei Flei. In der Buchrainstr. 5 verkauft die Familie Blumen für alle Anlässe sowie Gemüsepflanzen. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 8-12 Uhr und unter der Woche an allen Nachmittagen außer mittwochs von 14-18 Uhr. In der Birkenstraße 3 in Pastetten findet man einen Weinladen – das Weinblattl – der neben einem guten Tropfen auch leckere Pralinen im Angebot hat. Wer ein kleines Präsent benötigt, findet dort vielleicht etwas. Das Weinblattl ist am Donnerstag und am Freitag von 9-12 und 15-18 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten kann man beim sog. Genießertelefon einen Termin vereinbaren; Infos dazu http://www.weinblattl.de Auf der Straße von Pastetten nach Karlsdorf kann man links auf einen Kiesweg abbiegen und erreicht dann den

Geflügelhof Gerlmaier in Hartbrunn. Hier werden Enten, Gänse, Hühner und Puten aufgezogen, selbst geschlachtet und im eigenen Hofladen angeboten. Geöffnet ist dieser von Mittwoch bis Samstag von 8-19 Uhr. Der Geflügelhof ist auch mobil auf den Wochenmärkten in Ebersberg oder Markt Schwaben zu finden.  Einkaufen auf dem Bauernhof kann man auf dem Naturlandhof Brandl in Reithofen. In der Erdinger Str. 18 gibt es dort Fleisch, Eier, Getreide- und Milchprodukte in Bioqualität zu kaufen. Geöffnet hat der Hof am Donnerstag von 9-11 Uhr, am Freitag von 8-11 Uhr und von 19.30-20.30 sowie am Samstag von 14.30-16.30.

Zu guter Letzt noch zwei Hinweise, wenn der Einkauf doch mal größer ausfallen soll. Der nächste Supermarkt in der Umgebung ist der Edeka Lorenz in Forstern. Im Gewerbebogen 2 lautet die Adresse des mittelgroßen Supermarktes, der neben einer Bäckerei auch eine Fleischtheke mit einigen regionalen Produkten vorzuweisen hat. Den Markt kann man mit dem Fahrrad gut erreichen. Und sollen es Getränke sein, ist der Getränkemarkt City Forstern im Gewerbering 3 die nächste Adresse. Abgesehen von einer Mittagspause zwischen 12:30-14 Uhr ist dieser zu den üblichen Geschäftszeiten und samstags bis 13 Uhr geöffnet. Der Markt bietet eine breite Auswahl an Getränken . Wie man sieht, kann man rund um Baschding fast alles für den Alltag einkaufen und gerade in Bezug auf Bäckerei, Hofläden und Metzgereien unterstützt man damit auch noch die regionalen Betriebe – da weiß man, was man hat und wo es herkommt!