FC Forstern Damen unterliegen 3:1 in Ingolstadt
Ein körperbetontes Spiel sah man in Ingolstadt auf dem modernen Stadiongelände der Gastgeber. Glücklich konnte man aus Forstener Sicht sein, dass es echter Rasen war und kein Kunstrasen auf dem Spielfeld.
In der ersten Halbzeit musste Forstern frühzeitig in der Defensive wechseln: Stefanie Kothieringer musste in der 30. Minute durch Verena Krumay ersetzt werden. Gleich darauf konnte der FC Forstern aber jubeln über das 0 : 1 nach einem Eckball durch Aurelia Pleyer. Ingolstadt gab aber nicht nach und drängte auf den Ausgleich, Verena Krumay war kurz im Spiel, ackerte auf der rechten Abwehrseite und kämpfte um jeden Ball energisch. Sie versuchte auch nach vorne zur drängen und schlug weite Pässe in die Forsterner Sturmspitze. Ingolstadt hatte dennoch immer wieder Chancen aufs Forsterner Tor zu schießen. Nach einem Steilpass der Ingolstädter ging Forsterns Keeperin raus und ließ sich überspielen. Geschickt kam die auf den Ball fixierte Stürmerin noch mit dem Fuß ran an den Ball. Der Gastgeber glich aus und Forsterns Hintermannschaft muss sich geschlagen geben. Ingolstadt spielte weiter auf und versuchte die Führung noch vor der Halbzeit umzusetzen. Ein Schuss aufs Tor aus halblinker Position ging nur knapp am unteren rechten Tor vorbei. In der Halbzeit durften die Damen aus Forstern in Grün-weiß glücklich sein, dass sie nicht zurücklagen.

Beim Anstoß zur 2. Halbzeit versucht der Mittelfeldmotor Julia Deißenböck lautstark ihr Team anzufeuern. Evi Kopp ging aus dem Spiel und wurde durch Ngoc Nguyen Minh ersetzt – dem Wirbelwind im Mittelfeld. Forstern kam zwar immer wieder mal in Richtung gegnerisches Tor, konnte sich aber keine wirklichen Torchancen erspielen. In der 54. Minute konnte eine Ingolstädterin nach einer Flanke ungedeckt zum 2 : 1 treffen; 6 Minuten später eine ähnliche Situation und dieselbe Spielerin erhöhte zum 3 : 1. Ein Wachrütteln in der Abwehr nach diesen zwei Gegentreffern war nicht zu erkennen, da Scherer einige Minuten später in höchster Not gerade noch das 4 : 1 verhinderte. Der Schlussfrau konnte man die Unzufriedenheit über ihre Abwehr aus dem Gesicht lesen. Deißenböck versuchte einige Male mit ihrem Hammerfuß das Tor zu treffen, hatte jedoch heute kein Glück damit. Der Coach des FC Forstern brachte jetzt die Flügelflitzern Pija Reiniger, vielleicht würde sie noch für etwas Unruhe sorgen. Reininger erarbeitete sich zwar ein paar Chancen, konnte aber keinen Treffer erzielen. Auch die Ingolstädter hatten noch einige gute Möglichkeiten, jedoch blieb es am Schluss beim 3:1 für die Heimmannschaft. Der FC Forstern muss nun seine erste Niederlage hinnehmen und liegt jetzt in der Tabelle auf Rang zwei punktgleich hinter Ingolstadt. Am nächsten Sonntag möchten die Damen jedoch wieder zu Hause punkten gegen den SV Altersweiler. Bis dahin wird Coach Urbanik seinen Spielerinnen im Training genau darlegen, was heute nicht gepasst hat und welche Fehler in Zukunft nicht mehr gemacht werden sollen .