Knappes Remis der Forsterner Damen gegen Crailsheim
Am sonnigen Wahlsonntag spielte der FC Forstern zu Hause gegen den TSV Crailsheim. Forsterns Damen standen vor dem 8. Spieltag auf Platz 1 der Frauenregionalliga Süd,
aber auch Crailsheim befand sich auf einem der vorderen Ränge: Platz 6 – mit einem Spiel weniger, das (noch) nicht ausgetragen worden ist. Kurz nach Spielanpfiff schenkten sich beide Teams im Mittelfeld zunächst nichts. Die Crailsheimer Abwehr war immer sofort am Mann bzw. an der Frau und schließlich gelang den Gästen ein schneller Vorstoß über rechts, der zu einer Ecke führte. Der Ball landete am Pfosten des Forsterner Tors und Keeperin Scherer rief ihre Mitspielerinnen zum Aufwachen auf. Daraus wurde aber nichts: Die Forsterner Damen wirkten unkonzentriert und verteilten ihre Pässe ungenau. Der TSV Crailsheim zeigte sich lauf- sowie zweikampfstark und Forstern fing sich eine Ecke nach der anderen ein. Glücklicherweise waren die Spielerinnen aus Crailsheim nicht besonders torgefährlich; vor dem

gegnerischen Tor standen sie oft genug. Forstern zog sich über längere Phasen fast komplett in die eigene Spielhälfte zurück und schaltete bei Ballbesitz nicht schnell genug um. Mit dem Halbzeitstand von 0:0 konnten die Gastgeber glücklich sein und es blieb viel Luft nach oben. Über 100 Zuschauer warteten gespannt, ob der Tabellenerste der Regionalliga Süd nach der Halbzeit seinen Druck erhöhen würde. Die zweite Halbzeit begann der FC Forstern etwas aktiver nach vorn, kam aber nicht gegen die Abwehrstärke der Crailsheimer an. Es folgten zwei Freistöße für die Gäste und Keeperin Scherer hielt einen ungefährlichen Ball. Schon wirkten die Forsterner Damen wieder unkoordinierter und Crailsheim erspielte sich ein ganz unspektakuläres 1:0, bei dem die Forsterner Abwehr keine gute Figur machte. Von der Tribüne hörte man
„Auf gehts Forstern – kämpfen und siegen!“

,doch die Mannschaft verlor fast jeden Ball im Zweikampf. Schließlich gelang der Stürmerin Reininger ein Pass auf die starke Deißenböck, die aus 30 m Entfernung ganz unerwartet oben rechts in den Kasten traf. Die erste Torchance des FC Forstern eben mal in ein Tor verwandelt! Nach dem unverhofften Ausgleich kam Forstern endlich im Spiel an und zeigte noch eine schöne Aktion: Einen Freistoß-Pass von Deißenböck köpfte Eva Kopp leider über das Tor. Crailsheim kam in der zweiten Halbzeit öfter über links; es ergab sich aber keine weitere Torchance aus dem Spiel und eine der zahlreichen Standardmöglichkeiten konnten die Gäste nicht nutzen. Eine wie Julia Deißenböck, der das Unentschieden zu verdanken ist, hatte der TSV Crailsheim zum Glück nicht im Team, und so hieß es am Ende 1:1: Der FC Forstern bleibt weiterhin ungeschlagen. In der nächsten Woche geht es nach Ingolstadt; diese haben heute mit 4:1 in Nürnberg gewonnen und liegen nun auf Platz 2. Also gilt es nun konzentriert in die Trainingswoche zu starten und am nächsten Sonntag auswärts zu punkten.