Fc Forstern Damen in Unterzahl nur 1:1 gegen Schlusslicht Sindelfingen

Die Forsterner durften erneut nicht zu Hause spielen und mussten wieder in St. Wolfgang ihr Heimspiel gegen die Ladies des VFL Sindelfingen austragen. Der Gegner, aktuell Tabellenletzter, sollte von der Platzierung kein Problem sein für die Damen in Grün Weiß. Bei Regen Wind und kalter Atmosphäre haben circa 50 Zuschauer auch den Weg nach St. Wolfgang aufgenommen, um das letzte Spiel der Damen vor der Winterpause zu sehen. Die Forsterner begangen so gleich konzentriert nach vorne zu spielen und in der 12. Minute konnte Altenweger die Stabilität der Latte Prüfen mit ihrem Schuss. Der Nachschuss kam zu Eder doch diese konnte den Ball nicht gut treffen, so, dass der Ball nur zu einem Pass führte aufs Tor des Gegners. Die Ladies aus Sindelfingen mauerten gegen die Angriffe der Forsterner und dies führt zu vielen Einwürfen. Altenweger war sehr laufstark und versuchte den Ball nach vorne zu treiben. Die ersten 30 Minuten spielten fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte. Dann in der 27. konnte Kothieringer eine gute Ecke fast bis ins Tor Flanken, jedoch fand der Ball dort keinen Abnehmer, der ihn über die Torlinie drückt. Dann durfte nach der 35. auch mal Sindelfingen aufs Tor schießen, doch Keepern Kink konnte ohne Probleme sicher fangen.

Dann jedoch das zweites Mal das Sindelfingen aufs Forsterner Tor kommt und Forsterns Keeper muss reagieren und erwischt die Stürmerin von Sindelfingen.
Forsterns Torfrau sieht nach Notbremse ROT
Der Unparteiischen bleibt keine Möglichkeit, als die Rote Karte der Schlußfrau zu zeigen. Nach dieser Notbremse muss Forstern wechseln und nimmt Mittelstürmerin Eder vom Platz. Melanie Scherer kommt somit zum Einsatz und muss direkt versuchen den Elfmeter des VFL Sindelfingen Ladies zu halten und den 0 : 1 Rückstand verhindern. Leider gelingt ihr das nur fast, sie ist in der richtigen Ecke und am Ball dran, doch der Schuss ist mit Drall versehen. So dass Scherer hinter sich greifen muss. Die Forsterner wirken nach dem 0 : 1 verunsichert und lassen nur auch öfter Sindelfingen in ihre Hätte als zuvor. Dann kommt Pia Reiniger zu einer Möglichkeit doch sie wird auf der Strafbaumgrenze zu Fall gebracht. Die Schiedsrichterin lässt jedoch weiter laufen, bei Pia Reiniger zeigt sich Unverständnis bei dieser Entscheidung. Dann gibt noch mal eine gute Freistoß Position für Deissenböck linke Strafbaumgrenze, doch der Ball geht weit drüber. Das kann Sie eigentlich viel besser. Forstern geht mit einem Rückstand von einem Tor in die Pause.

In der 2. Halbzeit können die Forsterner nach einem Freistoß das 1: 1 im Anschluss erziehen, Johanna Stadler darf jubeln für die Forsterner. Dann eine sehr rüde Attacke an der Außenlinie gegen Deissenböck, die Spielerin fällt auf das Kopfsteinpflaster und muss einige Minuten behandelt werden, kann jedoch weiter machen. Pia Reiniger kommt jetzt immer wieder zu guten Bällen auf ihrer linken Seite und die Pass Kombinationen sehen gut und durchdacht aus. Doch es mag einfach heute nicht klappen mit vor dem Tor. Viele Schussmöglichkeiten werden erarbeitet und jeder darf es mal versuchen, ob Deissenböck, Altenweber oder die zur Halbzeit eingewechselte Eva Koop. Auch gute Pässe auf Pleyer über die rechte Sturmseite sind meist zu weit oder der Ball wird auf dem Kunstrasen zu schnell um ihn noch einzuholen.Forstern versucht das 2 : 1 zu erzwingen muss aber immer wieder mit Kontern der Sindelfinger rechnen. Dann erneut eine sehr Rüde Attacke von Sindelfingen, Pia Reiniger wird von den Beinen geholt und die Gegenspielerin kassiert nur Gelb dafür.

Am Ende können sich die Damen aus Sindelfingen über einen wichtigen Punkt freuen im Abstiegskampf. Die Forsterner verschenken Punkte, überwintern nun auf dem Tabellenplatz 6 bis zum 3. März 2019. Dann fahren die Damen zum Auswärtsspiel zum TSV Jahn Calden. Das nächste Heimspiel in Forstern ist dann erst am 24. März gegen den SC Regensburg. Die Regionalliga Mannschaft des FC Forstern darf nun ein wenig die Füße hochlegen, bis die Vorbereitung startet.