Jahresrückblick Baschding
Ein kleiner Jahresrückblick zum Ende des Jahres 2018: Dafür dass wir in Pastetten ein kleines Dorf mit circa 2669 Einwohnern (laut Wikipedia) sind, passierte über das Jahr doch so einiges in unserer Gemeinde.

Ein kleiner Jahresrückblick zum Ende des Jahres 2018: Dafür dass wir in Pastetten ein kleines Dorf mit circa 2669 Einwohnern (laut Wikipedia) sind, passierte über das Jahr doch so einiges in unserer Gemeinde. Zu Beginn des Jahres konnten die Partygänger auf der Winterjam im Januar zum 15. Mal im Bauhof ein Wochenende feiern. Gegen Ende des Monats folgte dann ein wundervoller Abend in der neuen Turnhalle, die kaum wieder zu erkennen war. Dort veranstaltete die Dirndlgemeinschaft den Schwarz-Weiß-Ball, der von über 200 Gästen besucht wurde. Im Februar konnten wir wieder den tollen Faschingswagen der Burschengemeinschaft in Form eines Gefängnis‘

bestaunen und die Kinder erfreuten sich über viele Bonbons, die von den Wägen geworfen wurden. Im April bekam die Feuerwehr Pastetten ein Boot, was zunächst für Unwissende wie ein Scherz klang. Nutzen und Zweck des Bootes wurde von der Feuerwehr dann bei der Bootsweihe aber gut erklärt und geschildert. Danach stand das traditionelle Maibaumaufstellen an; ein neuer Maibaum kam nach Pastetten und wurde im Maibaumstüberl von der Feuerwehr und den Burschen weiter bearbeitet. Im Maibaumstüberl fanden auch einige Veranstaltungen statt und

sorgten dafür, dass bei uns was los war. Auch das Theaterstück des Baschdinger Theatervereins sorgte in diesem Jahr für besonders viele Lacher und wird auch im nächsten Jahr wieder einen Besuch wert sein. Am ersten Mai war es dann soweit: Ganz Baschding freute sich, dass der Maibaum im Ortszentrum aufgestellt wurde. Die jungen Burschen mussten kräftig in die Hände spucken, um den Baum aus eigener Kraft aufzustellen. Auch politisch wurde in diesem Jahr viel diskutiert; ob innerhalb des Gemeinderats oder außerhalb in den Nachbarorten: meistens ging es dabei um

Feuerwehrhäuser. Es gab sogar anonyme Schreiben an Grundstücksbesitzer, um den Erwerb von Bauland für das neue Feuerwehrhaus in Pastetten zu verhindern. Es war zwar ein langes Unterfangen, aber letztlich konnte die Gemeinde Pastetten ein Grundstück kaufen und mit den weiteren Baumaßnahmen voranschreiten. Bei einer Unterschriftenaktion von Bürgern aus Pastetten und Buch stellte sich heraus, dass sich viele Baschdinger wieder einen Badeweiher wünschen. Über 1.000 Menschen unterstützten mit ihrer Unterschrift das Vorhaben der Interessengemeinschaft Kiesi. Jetzt liegt dieses Anliegen der Gemeinde vor und wird weiter geprüft.


