Tanz und Gesang beim Schwarz Weiß Ball in Pastetten
Der Schwarz Weißball war schon kurz, nachdem es die Karten im Vorverkauf gab, im Dezember vergriffen. Alle die sich frühzeitig um eine Karte bemühten für den gestrigen Abend, konnte man dort antreffen. Der Schwarzweißball der Dirndlgemeinschaft Pastetten ist bei vielen ein beliebtes Highlight und ein schöner Anlass sich rauszuputzen.

Der Schwarz Weiß Ball war schon kurz, nachdem es die Karten im Vorverkauf gab, im Dezember vergriffen. Alle die sich frühzeitig um eine Karte bemühten für den gestrigen Abend, konnte man dort antreffen. Der Schwarz Weiß Ball der Dirndlgemeinschaft Pastetten ist bei vielen ein beliebtes Highlight und ein schöner Anlass sich rauszuputzen. Auch wenn es Schwarzweißball heißt, der Dresscode wird bei den Mädels am Empfang nicht kontrolliert. Daher findet man tolle Kleider bei den Damen in unterschiedlichen Farbvariationen. Eine Besucherin schilderte, dass es in der heutigen Zeit kaum noch vor kommt, außer bei Hochzeiten, sich so feinzumachen. Früher gab es in Reithofen 3–4 solcher Bälle u.a. von der Feuerwehr oder dem Hausball vom Gasthof Stanner. Viele erfreuten sich auch das Tanzbein zu schwingen auf der extra verlegten Tanzbodenfläche. Die Dirndlgemeinschaft, aktuell 96 Mitglieder stark, bedienten die 200 Gäste an diesem Abend. Die Mädels kommen aus der Gemeinde Pastetten, aber auch aus umliegenden Gemeinden wie Ottenhofen oder Hörlkofen. Die Mädels sind auch sehr stolz, den Schwarz Weiß Ball mit Women Power alleine zu stemmen und nicht auf Hilfe von der Burschengemeinschaft angewiesen zu sein. Beide Vereine helfen sich zwar sehr gerne untereinander bei Veranstaltungen und das passt auch, jedoch ist es aber auch schön, stolz sagen zu können diese Veranstaltung konnten wir alleine umsetzen. Sicherlich würde man auch eine größere Halle füllen können, doch dann werden der Aufwand und Kosten auch wieder höher.

Das 3 Gänge Menü machte wie schon im letzten Jahr das Team vom Catering Gasthaus Rauch, in diesem Jahr gab es eine Maroni Suppe als Vorspeise und wahlweise Lachs im Blattmantel oder einen Hirschkalbsbraten. Dazu als Nachtisch einen warmen Apfelstrudel mit Vanille Soße und Vanilleeis und Obstgarnierung. Christine Bowinski dirigierte ihr Team in der Küche und achtete genau auf das Timing für die Speisen, damit keiner einen kalten Braten bekommt oder dahin schmelzendes Eis. Den Bedienungen der Mädels von der Dirndlgemeinschaft gab Sie genaue Anweisungen, auf was sie achten müssen beim Servieren der Speisen. Das Team von Christine Bowinski zeigte eine gute Zusammenarbeit und sorgte für den besonderen kulinarischen Teint an diesem Abend. Ab 22:00 Uhr wurde die Bar eröffnet und es kamen noch einige Nachzügler zum Schwarz Weiß Ball und konnten auch noch von der Liveband Gamsen Roses hören. Die Baschdinger feierten bis weit über 00:00 Uhr in der Turnhalle, es war ein gelungener Abend und wir freuen uns schon auf den Schwarz Weiß Ball 2020. Video ist hier zu finden