Kesselfleischessen der Feuerwehr Reithofen-Harthofen

Das Feuerwehrhaus war gut gefüllt beim Kesselfleischessen der Feuerwehr Reithofen-Harthofen. Die Kesselfleischfreunde kamen auf ihre Kosten. Für alle anderen gab es Debreziner mit Sauerkraut.

Das Feuerwehrhaus war gut gefüllt beim Kesselfleischessen der Feuerwehr Reithofen-Harthofen. Die Kesselfleischfreunde kamen auf ihre Kosten. Für alle anderen gab es Debreziner mit Sauerkraut. Früher wurde das Kesselfleisch bei den Bauern auf den Höfen gemacht, wenn z.Bsp. Schlachtfest war. Kesselfleisch ist keine rein bayrische Tradition, es finden sich Deutschlandweit Rezepte des Bauch und Kopffleisch des Schweins. Das Fleisch wird direkt mach der Schlachtung Traditionell in einem Kessel zubereitet. Neben dem Bauchfleisch werden auch Innereien wie Zunge, Herz,Leber und weitere Innereien verwendet. Das Ganze wird mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt. Bei uns in der Region wird Sauerkraut Brot dazu serviert. So ist das auch bei uns hier bei dem Kesselfleisch Veranstaltungen. In anderen Regionen gibt es auch statt Sauerkraut Kartoffeln als Beilage.      

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401