Besuch des Heimatmuseums Markt Schwaben
Etwas unscheinbar in Markt Schwaben in der Bahnhofstraße 28 gegenüber der Abfahrt zum S-Bahnhof liegt das Heimatmuseum des Marktes. Innerhalb der Schweiger Villa

Etwas unscheinbar in Markt Schwaben in der Bahnhofstraße 28 gegenüber der Abfahrt zum S-Bahnhof liegt das Heimatmuseum des Marktes. Innerhalb der Schweiger Villa, die nichts mit der Brauerei zu tun hat, findet sich viel Geschichte zur Vergangenheit der Gemeinde. Viele Bilder und Texte erinnern dort an Gebäude, die es so heute nicht mehr gibt. Das Museum ist sehr professionell aufgebaut und zwei ältere Herren erklären uns sehr freundlich noch einiges mehr zu den Tafeln und Bildern über den Ort. Wir werden durch 12 Räume geführt im Museum und sehen einen alten Schulraum mit Schulbänken, die es vor langer Zeit in den

Schulen gab. Auch bekommen wir zu hören, dass es eine Porzellan Manufaktur in Markt Schwaben gab, die sogar Porzellan nach China exportierte. Das Porzellan in den Vitrinen ist noch handbemalt und nicht bedruckt. Auch eine alte Schuhmacher Werkstatt sehen wir und erfahren, dass Schuhe, wie sie früher handgefertigt wurden, individuell passgenau für jeden Kunden heute 1400 € kosten würden. Auch einige Ausgrabungsfunde finden sich im Museum und im Erdgeschoss ist ein neuer Raum entstanden der die Jahre 1900-1950 dokumentiert. Das Heimatmuseum Markt Schwaben wächst aber weiter. So entsteht derzeit ein weiterer Raum, der die Jahre 1950 bis 2000 zeigen wird. Das Sammeln, Aufbereiten von Texten und die Gestaltung kostet für Interessierte viel Zeit und Energie. Am Markt Schwabener Heimatmuseum sieht man jedoch, dass sich der Aufwand lohnt und Geschichtshungrige hier viele Informationen finden. Ich empfehle jedem einen Besuch, jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00-17:00 Uhr ist geöffnet. Aber es besteht auch die Möglichkeit, für Gruppen Sondertermine zu vereinbaren. Der Eintritt ist kostenlos, aber Spenden für die Zukunft des Heimatmuseums und den weiteren Ausbau werden gerne genommen. Der Verein Heimatmuseum Markt Schwaben e.V. betreut das Museum. Links: Infos auf der Gemeinde Webseite