Fc Forsterns Damen Trainer Herberholz im Interview vor dem BLV Finale
Die Forsterner Damen Mannschaft kann sich am heutigen Donnerstag erneut den BLV Pokal sichern und sich somit auch wieder für den DFB-Pokal Qualifizieren. Der Trainer Thilo Herberholz hat sich unseren Fragen gestellt und uns fragen zum Pokal Spiel und zur vergangenen Saison beantwortet. Wir haben Thilo Herberholz als ruhigen Trainer am Spielfeldrand erlebt, der immer seine Mannschaft im Fokus hat. Inwieweit helfen die Erfahrungen aus dem letzten Pokal Finale 2018 und dem Spiel gegen den VFL Wolfsburg am Donnerstag im BLV Pokalfinale gegen den 1. FC Nürnberg.

Thilo Herberholz: Ich denke, dass diese Erfahrungen enorm helfen! Die Spielerinnen haben Druck- und verschiedenste Spielsituationen vor einem größeren Publikum erlebt. Man reift mit solchen Erlebnissen und profitiert in der Form, dass man bei ähnlichen Situationen auf bekannte Handlungsmuster zurückgreifen kann – das bringt eine gewisse Ruhe und Abgeklärtheit in der Aktion mit sich…
Wie bereitet man die Spielerinnen psychisch auf das Endspiel vor?
Thilo Herberholz: Das ist einfach, denn die Leistungsmotivation der Spielerinnen ist in diesem Finale besonders hoch – sie möchten sich ja unbedingt wieder für den DFB-Pokal qualifizieren! Also im Bereich Motivation ist von außen ganz wenig zu tun, die ist intrinsisch vorhanden. Ich versuche lediglich, Ihnen Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln! Alle sollen spüren, dass ich Ihnen und Ihrer Leistungsstärke vollkommen vertraue und dass sie die Gewissheit haben, natürlich auch Fehler machen dürfen, welche vom Kollektiv verziehen und kompensiert werden – nur so können wir mutig und befreit aufspielen…
Hat man da als Trainer, der die Ruhe bewahren soll selbst auch ein wenig Lampenfieber?

Thilo Herberholz: Vor und während des Finales stecke auch ich voller Adrenalin und hoffe, dass meine Emotionen, die ich ausleben werde, die Spielerinnen positiv berühren! Ich werde voll und ganz bei meiner Mannschaft sein, nicht Beeinflussbares ausblenden und hoffen, dass sich meine totale Fokussierung auf die Spielerinnen und deren Spiel überträgt.
Die Saison war ein auf und ab, anfangs sehr stark und zeitweise unter den ersten 2 dann am Ende der Vorrunde weiter unten und am Schluss frühzeitig den Klassenerhalt gesichert. Was sind die Ziele im nächsten Jahr.
Thilo Herberholz: Ganz klar wieder der Klassenerhalt! Voraussichtlich wird es 15 Vereine geben, von denen fünf (!) absteigen – das ist brutal. Die Liga wird durch gute Absteiger aus der 2. Bundesliga und auch durch starke Aufsteiger wie Würzburg noch leistungssärker.
Wir müssen uns schnell weiterentwickeln: nicht nur vermehrt Torchancen herausspielen, sondern diese dann auch konsequent nutzen
– das Ganze in der Balance mit einem kompakten Defensivverhalten. Eine wundervolle Herausforderung!
Inwieweit hat sich die Mannschaft in dieser Saison verbessert

Thilo Herberholz: Die Verbesserung als Mannschaft hat sich für mich ganz deutlich im letzten Drittel der Saison auf dem Platz gezeigt. Auch wenn wir in dieser Phase weniger gepunktet haben, haben wir es geschafft, deutlich mehr Torchancen herauszuspielen. Dass diese nicht ausreichend genutzt wurden, war an den Ergebnissen ersichtlich. Wichtiger für mich war allerdings, eine spielerische Entwicklung in Richtung mehr Torgefahr – ohne an Stabilität in der Abwehr zu verlieren – zu sehen.
Über was hast du dich am meisten geärgert in dieser Saison?
Thilo Herberholz: Über das Unentschieden in Frauenbiburg und die Niederlage zuhause gegen Wacker. An diesen beiden Spieltagen sind wir nicht annähernd an unsere Leistungsfähigkeit herangekommen, haben Konzentration und Fokussierung vermissen lassen. Das ärgert mich, weil vollkommen unnötig, aber bei über dreißig Pflichtspielen in dieser Saison irgendwie auch menschlich und verständlich.
Wo müsste der Frauenfußball besser unterstützt werden und von wem, Nürnbergs Trainer meinte im letzten Heimspiel der Saison in anderen Bundesländern würde der Verband besser agieren als in Bayern auch in Bezug auf finanzielle Unterstützung?
Thilo Herberholz: Für diesen Bereich sind andere zuständig, wie die Sportliche und die Abteilungsleitung. Ich konzentriere mich ausschließlich auf das, was ich direkt beeinflussen kann – Training und Spiel!
Wo wird der Frauen Fußball in 10 Jahren stehen

Thilo Herberholz: Bezüglich Leistung und Qualität hat sich der Frauenfußball in meinen Augen wirklich gut entwickelt! Großes Potenzial steckt noch im Bereich des Marketings, sowohl auf Vereins-, aber auch auf Verbandsebene. Die gezeigten Leistungen verdienen es, viel mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Ich denke, dass die großen Clubs mit Anbindung an Bundesliga-Herrenmannschaften den Frauenfußball in Deutschland in der Zukunft dominieren werden. Für den FC Forstern wünsche ich mir die Etablierung der Mannschaft in der Regionalliga sowie Aufstiege mit den Damen II sowie unseren Juniorinnen.
Was macht den Frauenfußball so schön, ich habe viele Spiele gesehen von euch in dieser Saison aus meiner Sicht ist es noch ehrlicher Fußball weil noch nicht so viel Geld im Spiel ist wie im Herren Fußball. Macht Geld den Sport kaputt?
Thilo Herberholz: Geld macht den Sport nicht kaputt, sinnvoll und dosiert eingesetzt fördert es Leistung und auch Attraktivität des gezeigten Spiels. Ich bewundere meine Damen für deren grundehrliche Einstellung und den enormen Zeitaufwand, den sie für ihre Leidenschaft unentgeltlich auf sich nehmen. Lange Anfahrten zum Training, Auswärtsspiele in Frankfurt oder Freiburg, die nicht ohne Übernachtung vor Ort möglich sind.
Wir konkurrieren in der Regionalliga mit Mannschaften, die z.T. Etats im sechsstelligen Bereich aufwenden, häufiger und unter besseren Bedinungen trainieren und auf breiter aufgestellte Trainer- und Betreuerstabs zurückgreifen können.
Wenn sich Sponsoren finden lassen, die uns dabei helfen, unseren Mädchen und Damen ein professionelleres Umfeld bieten zu können, bin ich dankbar – es würde helfen, dem Frauenfußball in Forstern eine sichere Basis zu verleihen…
Wie wichtig sind hohe Zuschauerzahlen in Forstern für die Damen, ist das Zusatz Motivation, wenn nicht 100, sondern 200 Zuschauer zum Sportplatz kommen ?
Thilo Herberholz: Zuschauer bedeuten Wertschätzung – wir freuen uns über jeden einzelnen, der sich ein Spiel von uns anschaut! Mich haben hohe Zuschauerzahlen immer motiviert und ich denke, dass das bei jedem Sportler so ähnlich ist.
In der neuen Saison kommen sicherlich ein zwei Spieler zum Fc Forstern, was ist dir dabei wichtig Charakter oder Spieler Eigenschaften.

Thilo Herberholz: Beides – wir leben in Forstern von Gemeinschaft und Zusammenhalt! In der neuen Saison werden vier Spielerinnen von unseren eigenen Juniorinnen in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen.
Dazu haben bereits zwei Spielerinnen zugesagt, die von den FC Bayern Juniorinnen zu uns wechseln.
Der Sprung, selbst von der Juniorinnen-Bundesliga, zu den Damen in die Regionalliga ist riesig. Ich freue mich in jedem Falle auf die Zusammenarbeit mit diesen sechs jungen, gut ausgebildeten Spielerinnen – es gilt den Kader perspektivisch auszurichten und weiterzuentwickeln.
Wie würdest du mit einer Spielerin umgehen, die nicht in das Team passt und sich nicht in das Team langfristig integrieren lässt?
Thilo Herberholz: Unabhängig von ihrer Qualität müsste diese Spielerin den Verein verlassen. Bei Neuzugängen ist sowohl die Integrationsbereitschaft seitens der Spielerin, aber auch die der Mannschaft notwendige Voraussetzung für ein Gelingen.
Du hast ja auch selbst Eishockey gespielt, kannst du aus dem Spiel auf dem Eis etwas mit dem Fußball auf dem Rasen verbinden bzw. hilft dir die Erfahrung etwas.
Thilo Herberholz: Natürlich hilft mir die Trainings- und Wettkampferfahrung, die ich in 25 Jahren als Spieler und Trainer erworben habe, sehr! Ob auf dem Rasen oder auf dem Eis spielt dabei gar nicht so eine entscheidende Rolle, denn beides sind Mannschaftssportarten und funktionieren nach ähnlichen Prinzipien. Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen, Verantwortung, Fokussierung, hierarchische und auch demokratische Strukturen im Mannschaftsgefüge sind absolut grundlegend und sportartübergreifend.
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Fc Forstern Vorstand Team und wo wünschest du dir mehr Unterstützung.

Thilo Herberholz: Der FC Forstern ist ein toller, gewachsener Verein mit vielen Kindern und Jugendlichen, der Mädchen und Jungen, nicht nur im Bereich Fußball, eine sportliche Heimat bietet. Meinen absoluten Respekt allen ehrenamtlich Tätigen! Es wäre vermessen von mir, mehr Unterstützung einzufordern.
Baschding Info wünscht Dir und dem Team ein verletzungsfreies und Erfolgreiches Spiel in Regensburg gegen den Fc Nürnberg und wir freuen uns schon auf die kommende Saison. Danke dass wir dieses Interview mit Dir führen konnten!
Thilo Herberholz: Ich bedanke mich für euer Interesse an uns und unserem Spiel…