Aufstellungsversammmlung von Einigkeit Pastetten

Die Freie Wählergemeinschaft „EiNiGKEiT“ hielt am Mittwoch den 13. November ihre Aufstellungsversammlung beim Alten Wirt ab. Dazu lud sie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pastetten ein. Die Veranstaltung begann pünktlich um 19:30 Uhr im Saal des Gasthauses am Maibaum. Andreas Winner, aktuelles Gemeinderatsmitglied für die Einigkeit, erklärte, dass es nicht einfach war, Menschen zu motivieren, die sich bereit erklären für den Gemeinderat zu kandidieren.Er erläuterte, dass die Arbeit im Gemeinderat sehr interessant und vielfältig sein kann, Themenfelder wie Familie, Senioren, Bildung und auch der Friedhof gehören u.a hier dazu. Aus seiner Sicht thematisiert der aktuelle Gemeinderat die Feuerwehren zu stark.

Nun möchte die freie Wählergemeinschaft eine starke Liste für die Kommunalwahlen 2020 in Pastetten aufstellen. Jeder Wahlberechtigte aus Pastetten konnte sich an diesem Abend zur Verfügung stellen oder über die Liste abstimmen. Es waren 92 Wahlberechtigte im Saal, Horst Ippisch wurde zum Versammlungsleiter gewählt und erklärte fortan die Regeln und den Ablauf der Veranstaltung. Ein rein formaler Prozess war zunächst die Bestimmung des Bürgermeisterkandidaten. Es war schon bekannt, dass Peter Deischl aus Zeilern sich für dieses Amt bewerben will. Er habe sein ganzes Leben in der Gemeinde Pastetten verbracht und möchte sich nun der Verantwortung stellen, die Gemeinde als zukünftiger Bürgermeister in die Zukunft zu bringen. Mit 58 Jahren bringt er Lebenserfahrung und Fachwissen als Bautechniker und Zimmermeister mit. Die aktuellen und zukünftigen Anliegen der Bürger aller Ortsteile in der Gemeinde möchte er umsetzen. Basisdemokratie sieht er als besonders wichtig an, um Bürgern der Gemeinde die Möglichkeit zu geben politische Prozesse mit zu gestalten. Die Rede endete mit lautem Beifall des Saals. Er wird danach mit 88 Stimmen von 92 gewählt, bei 4 Enthaltungen.

Es geht weiter mit der Vorstellung der Listenkandidaten. Auffallend ist die erst 20-jährige Bürokaufrau Stefanie Wurmannstetter, die später als jüngste Kandidatin auf der Liste landet. Es ist auch erfrischend, dass die Generation unter 40 kandidiert, einer davon ist z.B. Josef Hupfauer, aufgewachsen in Pastetten und aktiv im Schützenverein Pastetten. Er möchte im zukünftigen Gemeinderat alte Probleme mit frischem Wind lösen. Sein Kollege Mathias Storde sieht dies bei seiner Vorstellung ähnlich, wünscht sich aber eine gute Mischung aus jungen und alten Gemeinderatsmitgliedern. Horst Ippisch, schon bekannt aus vielen Gemeinderatssitzungen der letzten Jahre, möchte sich für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung einsetzen. Er lobt die vielen jungen Kandidaten, die sich für den Gemeinderat interessieren. Am Schluß gibt es 32 Kandidaten die zur Auswahl stehen, jeder anwesende Bürger kann auf dem Wahlzettel pro Kandidat maximal 3 Stimmen und insgesamt 28 Stimmen abgeben. Dann wird es spannend, die Bekanntgabe der Listenplazierung beginnt mit dem letzten Platz. Hier die Liste der ersten 10 Plätze:
- Deischl Peter
- Winner Andreas
- Ippisch Horst
- Kerschbaum Hans
- Nußrainer Gerhard
- Faltermaier Florian
- Storde Mathias
- Bayer-Siegling Roswitha
- Rehmann Leo
- Traublinger Doris
Nach all dem Zuspruch für die motivierte junge Generation finden sich nur zwei Kandidaten in den Top Ten auf der Liste. Roswitha Bayer-Siegling, die bisher für die SPD im Gemeinderat war, kommt auf den 8. Platz. Die aktuellen Gemeinderäte der FW Einigkeit landen mit Andreas Winner (2) Hans Kerschbaum (4) und Gerhard Nußrainer (5) auf den ersten fünf Plätzen. In den nächsten Monaten bis zur Wahl wird es nun eine Veranstaltung geben, bei denen die Einigkeit ihr Programm für die zukünftigen Jahre vorstellt und mit dem sie um die Stimmen bei den Bürgern in Pastetten werben will. Die Wahlen finden am Sonntag, den 15. März 2020 statt. Die gesamte gewählte Liste der FWE Einigkeit ist hier zu finden: GR-Kandidaten FWE-PAstetten-13.11.19 Webseite der FW Einigkeit ist hier zu finden
