Grüne Pastetten mit über 50% Frauenanteil auf Liste
Die Grünen Pastetten haben jetzt auch eine Wahlliste, im Kramerwirt in Harthofen fand die Aufstellungsversammlung statt. Alice Lorenz begrüßte viele politisch Interessierte und freute sich über die große Resonanz in der gut gefüllten Stube im Kramerwirt. Auch aus den umliegenden Ortschaften kamen einige Grüne zur Versammlung: So war die Bürgermeisterkandidatin Maria Feckl aus Forstern zu Gast oder auch die Markträtin Lena Geiger der Grünen aus Isen. Helga Stieglmeier, Kreisprecherin und Kreisrätin der Grünen, übernahm die Versammlungsleitung. Die 13 Stimmberechtigten hörten sich zunächst die Rede der ersten Kandidatin Alice Lorenz aus Pastetten an. Sie lebt seit 22 Jahren in Pastetten und möchte, dass es allen in der Gemeinde gut geht und auch auf die Umwelt geachtet wird. Sie sprach an, dass es ein Klimaschutzkonzept mit guten Punkten geben würde, das 2012–2013 erstellt wurde. Viele Punkte in dem Konzept sieht Sie als wichtig und richtig an. Nur liegt es bis jetzt immer noch in der Schublade. Beim Ausbau des ÖPNV soll es besser werden, insbesondere bei der Busverbindung nach Erding. Eine verbesserte zeitliche Taktung der Verbindungen soll den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen. Der Radweg zwischen Pastetten und Harthofen oder Harthofen – Buch am Buchrain sieht sie als sehr wichtig an, um die sichere Verbindung der Ortschaften auf dem Fahrrad zu gewährleisten. Im Bezug auf die Landwirtschaft sieht sie, dass die Bauern faire Preise benötigen um wirtschaftlich und ökologisch zu arbeiten. Im Bezug auf den Wohnungsbau soll auch Wohnraum geschaffen werden für sozial Schwache, dieser sollte dann auch barrierefrei sein. Zur Feuerwehr äußerte Sie sich kurz und gut: „Die Feuerwehr muss optimal ausgestattet sein.“. Bei der Wahl wurde sie einstimmig gewählt. Danach stellte sich mit Christian Lorenz der Mann von Alice Lorenz vor. Er sagt, ein moderner Gemeinderat müsse Fachwissen bündeln und dieses auch von den Bürgern wahrnehmen. Praktikable und sinnvolle Lösungen kann man auch bei den Nachbargemeinden abschauen. Er wird ebenfalls einstimmig gewählt mit 13 Stimmen. Theresa Rauen freut sich über Veränderung im Gemeinderat und möchte politisch Farbe bekennen. Die 24-jährige Studentin sieht in der Gemeinde Pastetten noch Nachholbedarf beim Thema Barrierefreiheit, besonders hohe Bordsteine und Treppen sind hier aus ihrer Sicht ein Problem. Sie erhält bei der Wahl auch 13 Stimmen und ist damit auf Platz 3 der Liste. Danach folgt ihr Bruder Thomas Rauen, 22 Jahre alt und aktiv als Jugendleiter beim FC Forstern. Er will sich für mehr Transparenz einsetzen und bessere Kommunikation auch über den digitalen Weg in der Gemeinde. Als Informatiker bringt er hier gute Voraussetzungen mit. Wie zuvor bei den ersten 3 Kandidaten ist sich die Versammlung erneut einstimmig einig und er somit auf Listenplatz 4. Danach stellen sich die restlichen Kandidaten nacheinander vor. Einige werden stellvertretend vorgestellt, da sie selbst nicht vor Ort sein konnten. Einem Kandidaten ist noch der Radweg von Pastetten nach Markt Schwaben sehr wichtig, er sagt: „In 2 Jahren werden zwei Feuerwehrhäuser beschlossen, aber seit 20 Jahren wird vom Radweg nach Markt Schwaben gesprochen. Es bewegt sich wenig.“. Im Gemeinderat sind 14 Plätze zu vergeben, die Grünen haben eine Liste mit 25 Kandidaten aufgestellt, in der Top Ten sind 4 Bürger im Alter unter 30 Jahren, es haben sich auch einige Jüngere gefunden. Der Anteil der Frauen auf der Liste liegt sogar bei über 50%. Allgemein stehen die Grünen derzeit bei Wahlen gut da, auch vielleicht durch die Friday4Future-Demos. Gespannt darf man sein, wie letztendlich das Wahlprogramm für Pastetten sein wird, einige Themen sind auch von den anderen Parteien schon besetzt. Die Grünen würden auch zum ersten Mal ins Rathaus einziehen, wenn sich gewählt werden. Dies ist die vollständige Liste: Alice Lorenz, Christian Lorenz, Theresa Rauen, Thomas Rauen, Jutta Adler, Jonas Lorenz, Gabriele Spöttl, Lothar Rubenberger, Lisa Lorenz, Ingolf Henrici, Gesine Kuhestani, Reinhold Mark, Yvonne Lechner, Brigitte Henrici, Marianne Urzinger, Hans Lechner, Cornelia Mark, Valentin Spöttl, Nadine Stier, Karl-Heinz-Rauen, Petra Schwarz, Klaus Schöllhorn, Maria Steinbauer, Friedrich Steinbauer, Christine Eibl