Wie gehts weiter mit der Glasfaser in Pastetten

Es ist sehr ruhig geworden um den Ausbau der Deutschen Glasfaser Anschlüsse in Pastetten. Die Leitungen wurden im Turbomodus verlegt und ein Großteil davon liegt auch schon an der Hauswand der zukünftigen Nutzer. Nun sollten eigentlich schon länger die ersten Anschlüsse ans Netz gehen. Doch bis auf ein paar Marketingmitteilungen per E-Mail hörte man nichts, wie es weiter geht. Daher haben wir nachgefragt, wie der Stand denn nun ist. In Forstern findet sich immer noch, nun im Gewerbegebiet, eine Anlaufstelle der Deutschen Glasfaser für Fragen zu den Anschlüssen. Die freundliche Mitarbeiterin gibt uns gerne Auskunft über den aktuellen Stand. Es soll im Herbst weiter gehen mit den Planungen in Pastetten und die Anschlüsse bis ins Haus geführt werden. Schwierigkeiten bereitete dem Unternehmen die Leitung zum PoP (Point of Presence), der am Sportplatz Pastetten als zentraler Punkt den Ort mit dem schnellen Internet versorgt. Die Leitung kommt aus Forstinning und bei der Verlegung dieser Leitung kam es zu einer Verzögerung aufgrund einer zurückgezogenen Zusage eines Eigentümers einer Fläche. Dieser hatte zugesagt, dass die Glasfaserleitungen im Erdreich seines Feldes verlegt werden können und hat diese Zusage später zurückgezogen. Es wurde neu geplant und eine Lösung gefunden, sodass es dann doch bald weiter geht mit dem Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser. Natürlich gab es auch Verzögerungen durch den Corona Lockdown. Gerüchte, dass die Deutsche Glasfaser Pleite ist, sind nicht richtig. Die Firma Inexio, ein Glasfaseranbieter aus dem Saarländischen Saarlouis, hat sich 90 Prozent des Unternehmens gesichert und zusammen sind sie nun der drittgrößte Glasfaseranbieter Deutschlands. Aus der Sicht von Baschding.info und den Recherchen ist dies ein normaler Prozess, dass Unternehmen im gleichen Business fokussiert eine flächendeckenden Aufbau angehen. Beide Unternehmen sollen unter ihren bekannten Namen ihre Glasfaseranschlüsse weiter deutschlandweit ausbauen. Kunden die aktuell noch kein oranges Kabel an ihrer Hauswand oder andere Unstimmigkeiten haben, können gerne sich in Forstern informieren und Fragen zu ihrem Hausanschluss stellen. Das Büro ist jeden Freitag von 12-17 Uhr im Gewerbering 3, 85659 Forstern geöffnet. In Karlsdorf wird nun auch eine Nachfragebündelung durchgeführt, somit könnte Karlsdorf auch in den Genuss kommen im nächsten Jahr an das Netz angeschlossen zu werden. Manche außenliegende Häuser und Höfe haben hier nur sehr schmale Internetverbindungen. Eine Übersicht zu weiteren Glasfaserprojekten des Unternehmens im Landkreis Erding findet sich auf dieser Seite