Regionalliga Team des FC Forstern beginnt mit Mannschaftstraining

Lange haben sie warten müssen auf diesen Tag! Nein, diesmal ist es kein DFB-Pokalspiel gegen einen Bundesligisten. Es war einfach nur ein ganz normales Training. Die Damen des FC Forstern freuten sich riesig wieder miteinander trainieren zu können. Es wurde gelacht und mit Freude auf dem Hauptplatz des FC Forstern trainiert, der sonst nur für die Heimspiele der Teams genutzt wird. Einige neue Gesichter stellten sich im Halbkreis vor; andere wiederum erkannte man erst auf den zweiten Blick wieder. Lilly Reulein entschied sich in der langen Pause mit einen neuen Haarschnitt für eine radikale Typveränderung. Forsterns Mittelfeldstrategin Julia Deissenböck konnte nach langer Verletzung und Operation noch nicht am Training teilnehmen, kam jedoch als Zuschauerin dazu und unterstützte so ihre Teammitglieder. Forsterns Stammtorhüterin Christina Kink hat den Verein verlassen und ist zum FC Ingolstadt in die 2. Bundesliga gewechselt. Mögliche weitere Verstärkungen des Teams sind bis zum Saisonstart ebenfalls in Aussicht. Schließlich ist der FC Forstern stets hellwach und auch den Spielerinnen anderer Vereine bekannt, hat sich der Verein durch sein langjähriges Engagement in der Jugendarbeit und seine allgemeine Bekanntheit im Frauenfußball doch einen guten Namen gemacht. Wie die Liga zur neuen Saison genau aussehen wird, wissen unsere Damen noch nicht. Fest steht aber, dass sie ein drittes Jahr den FC Forstern in der dritthöchsten Spielklasse vertreten werden. Es war kein Fußballwetter an diesem Mittwoch, aber das Teamtraining sorgte dennoch für eine rundum positive Stimmung und die Freude war groß. In Kürze werden unsere Spielerinnen dann aber mit Sicherheit das große Bedürfnis verspüren, sich neben dem Training auch wieder gegen einen Gegner behaupten zu können. Doch noch ist es nicht soweit und bis wieder Spiele gegen andere Mannschaften stattfinden dürfen, müssen wir alle uns wohl noch etwas länger gedulden.




