Rückblick Theater in Pastetten „Da Haftlmacher“

Der Theaterverein Pastetten musste das diesjährige Stück „Da Haftlmacher“ nicht nur zwei Mal üben, nachdem es 2021 wegen Corona doch nicht mit einer Aufführung geklappt hatte, sondern musste auch noch den Standort wechseln. Über Jahre wurde immer in Fendsbach gespielt, doch in diesem Jahr musste der Theaterverein sich eine neue Unterkunft suchen. In Fendsbach werden die Gemeinschaftsräume aktuell anderes genutzt und daher war es nicht möglich, dort zu spielen. So fanden die Theaterspieler in diesem Jahr Platz in einem Holzstadel in Pastetten, an der Verlängerung der Ringstraße. Der Aufwand dort war natürlich größer als in Fendsbach, es mussten Toilettenwagen aufgebaut werden und vieles mehr. Aber das Stadl hatte mit seiner Holzfassade einen passenderen Charme für eine Theateraufführung. Viele Baschdinger konnten auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Aufführung kommen.

Wie so oft war es nicht sehr verwunderlich, dass das Stück wieder von Peter Landsdorfer stammt, da viele der zuletzt aufgeführten Stücke von diesem Autor stammten. Da auch der Theaterverein aus Buch Stücke von ihm aufführt, gingen wir mal auf Recherche, wer dieser Theaterautor ist. Der Münchner Peter Landsdorfer schreibt seit 1987 Theaterstücke und ist beruflich eigentlich Anwalt. Er schreibt jedes Jahr ein Theaterstück und dies wird vom Landsdorfer Ensemble uraufgeführt. Einige seiner Werke wurden vom Bayrischen Fernsehen aufgezeichnet.

In Pastetten wurde in diesem Jahr das Stück „Da Haftlmacher“ aufgeführt, für die Auswärtigen übersetzt „Der Schneider“. Dieser hinterlässt nach seinem Tod den Dorfbewohnern 200.000 Mark. Aber um an das Geld zu kommen, müssen die einzelnen Männer und Frauen jeweils eine ihrer Eigenheiten ablegen, ansonsten bekommt das Geld der Herr Pfarrer, um es an die Armen zu verteilen. So findet in 3 Akten ein Wettkampf statt, bei dem natürlich von beiden Seiten intrigiert und belauscht wird und der Herr Pfarrer prüfen muss, ob sich alle an die Spielregeln halten. In diesem Stück wird den Zuschauer auch vermittelt, dass es alles Andere als einfach ist, seine Marotten abzulegen. Der

Theaterverein zeigt dies in höchst professioneller Weise auf einer liebevoll gestalteten Bühne und offensichtlichem Spaß am Spiel. Somit ist es ein schöner kultureller Beitrag in unserem Dorf, wie schon die letzten Jahre. Die Vorstellungen waren wie immer sehr gut besucht und wir freuen uns auf 2023 und ein weiteres Theaterspiel in Pastetten.          

Quellen: landstorfer-ensemble.deWilhelm Köhler Verlag

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401