FC Forstern Abteilung Fußball informiert

Was für eine Zeit.

Seit Monaten sind wir nun in der der Coronapandemie. Fast täglich ändert sich die Situation und lange Monate der Verbote und Einschränkungen haben wir überstanden. Aber was bedeutet das für einen Verein wie den FC Forstern? Ich möchte die Gelegenheit hier nutzen, um ein Update rund um unsere Fußballabteilung zu geben. Die letzten Monate waren aus Vereinssicht das Schlimmste, was man sich als Abteilungsleiter vorstellen kann. Irgendwie muss alles weiter gehen, aber es geht halt nicht weiter. Und dennoch mussten wir immer weiter planen, um vorbereitet zu sein. Darauf vorbereitet zu sein, dass unsere mehr als 350 aktiven Spieler/innen, Jugendlichen und Kinder endlich wieder Ihren Sport ausüben durften. Die Zeit, so hoffen wir, haben wir aber sinnvoll genutzt.

Es konnten endlich wieder liegen gebliebene Arbeiten an der Infrastruktur des Vereinsgeländes durchgeführt werden. Allen voran von unserer guten Seele des Vereins, Max Reiser. Unter seiner Führung und kritischen Blicken wurden in hunderten von Arbeitsstunden diverse Arbeiten geleistet. So konnte nicht nur die Bewaldung oder die Plätze wieder in einen exzellenten Zustand gebracht, sondern auch das Vereinsheim mal wieder farblich erneuert werden. Des Weiteren konnten wir einige mit Sponsoren unterstützte Verschönerungen am Platz installieren. Darunter u.a. die neuen Trainerbänke und unsere neue Anzeigetafel. Dafür ein großes Dankeschön an alle unsere Unterstützer. Als es dann wieder so schien, dass wir nun auch endlich wieder Sport treiben dürften, wurden wir durch ständige Änderungen der Behörden dazu gezwungen, immer wieder neue Hygienekonzepte zu erstellen. Manche von denen hatten eine Gültigkeit von ein bis zwei Tagen. Dank unseres zum Corona Beauftragten ernannten Andy Oeller konnten wir diese fast immer am selben Tag an die neue Version anpassen. Viele Projekte wollten wir eigentlich in den vergangenen Monaten umsetzen. So hatten wir bereits ein Fun Turnier und natürlich unser jährliches Hallenturnier geplant. Von Seiten des Hauptvereins wurde die 75 Jahr Feier in Angriff genommen, welche im Juli stattfinden sollte. Alle Veranstaltungen mussten wir auf Grund der Situation wieder stoppen. Daher hofften wir, dass wir wenigstens ein weiteres Projekt durchführen können, was unserer Jugendleitung sehr am Herzen gelegen ist: Die Durchführung des Pfingstcamps. Auch hier galt es zu zittern bis zum letzten Tag. Bis 2 Tage vor dem Camp hätten wir maximal 40 Kinder zulassen dürfen. Am Tag des Events konnten wir weitere 10 Kinder vom FC Forstern zusätzlich zulassen. Eine Riesen Freude für die auf der Warteliste befindlichen Kinder.

Bericht des Pfingstcamps der Jugendleitung:

Prominenter Besuch beim FC Forstern: Vom 25.05. bis 28.05. war Sechzig-Profi Richy Neudecker mit seinem Team vom Kick&Fun Fußballcamp in Forstern zu Gast. Aufgeteilt auf drei Plätze nahmen rund 50 Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren teil. Neben zwei täglichen Trainingseinheiten war auch durch das bunte Programm in den Mittagspausen einiges geboten. Die Resonanz fiel dabei durchwegs positiv aus – sowohl Kinder und Eltern als auch die Verantwortlichen vom FC Forstern waren hochzufrieden mit der Arbeit des neunköpfigen Trainerteams. Ein gelungener Auftakt nach der pandemiebedingten Zwangspause! Ich danke der Jugendleitung unter Denis Katic, Dominic Maison, Tobias Keserü und Marion Lindenblatt für die Organisation.

Ein weiteres Highlight war unsere Lauf-Challenge.

Aus einer Idee heraus, wie wir die Zeit bis zum Trainingsauftakt sinnvoll nutzen konnten, um uns fit zu halten, entstand die Idee eines gemeinschaftlichen Laufes zum Nordkap. Satte 3389 km hatten wir uns vorgenommen, welche  wir am Ende weit übertroffen hatten. Am Ende sind es 3986 km geworden. Über 70 Teilnehmer haben sich der Challenge angeschlossen. Um auch einen weiteren Anreiz zu haben, haben wir die Laufchallenge dazu genutzt, Spenden für den Kinder Hospizverein Erding zu sammeln. Die Aktion ist im Moment noch nicht abgeschlossen.

Wie sieht es aktuell bei uns aus und wie geht es weiter?

Wir gehen davon aus, das wir im August wieder in den normalen Spielbetrieb für alle Mannschaften starten können. Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Als erstes freuen wir uns, das es im Damen und Mädels Bereich sehr erfolgreich für uns weiter geht. Zwei Aufstiege haben wir hier zu vermelden. Unsere Damen 1 haben es wieder geschafft, die Regionalliga zu halten. Wir können uns also auch weiterhin auf spannende Spiele in der dritten Liga freuen. Die Mannschaft ist wieder gut aufgestellt, um auch in dieser Saison erfolgreich das Abenteuer Regionalliga zu bestreiten. Unsere Damen 2 spielen weiterhin in der Bezirksoberliga und unsere Damen 3 hat es mit der Spielgemeinschaft in Hohenlinden in die Kreisklasse geschafft.

Ein weiteres Highlight haben unsere B Mädels (U17) geschafft.

Sie sind aufgestiegen in die Bayerliga, der zweihöchsten Mädchen Liga und nur eine Liga unter der Bundesliga.

Alle Ergebnisse sind ein Riesen Erfolg für einen doch kleinen Verein wie den FC Forstern.

Damit wir aber auch in Zukunft gut aufgestellt sind, haben wir unser Engagement im Mädchen Fußball noch einmal erweitert. Wir sind mit der Mannschaft ab der B2 eine Spielgemeinschaft mit dem FC Moosinning eingegangen. Alle Mädels des FC Forstern haben nun die Möglichkeit nicht nur in den gemischten Teams des FC Forstern ihrer Leidenschaft nachzugehen, sondern können auch parallel in einer reinen Mädchenmannschaft spielen, wenn sie das mögen. Damit wollen wir unsere Spitzenposition im Damenfußball im Landkreis Erding und darüber hinaus weiter festigen. Bei den Herren können wir wieder zwei Mannschaften stellen. Unterstützt von jungen Spielern aus der eigenen Jugend freuen wir uns darauf, dass wir zwar mit durchschnittlich jungen Spielern, aber dafür mit fast nur aus unseren Gemeinde kommenden Spielern in die neue Saison starten können.

Die erste Mannschaft geht erneut mit Trainer Jürgen Kasper in die kommende Saison und möchte die Ausbeute aus der Vorsaison mindestens bestätigen und im Idealfall sogar noch ausbauen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten zu Saisonbeginn wurden die Leistungen immer konstanter und der Trend zum Ende der Saison sprach sogar für eine mögliche Rolle im Kampf um einen Platz hinter Meister Walpertskirchen und einen möglichen Relegationsplatz. Trotz einiger Abgänge zum Ende der Saison ist die Qualität, diese Platzierung zu wiederholen, durchaus vorhanden. Außerdem stimmt das Engagement in der Mannschaft, die neben den vielen gelaufenen Kilometern in der bereits erwähnten Lauf-Challenge sehr fleißig und frühzeitig mit der Saisonvorbereitung begonnen hat. Gleich der erstmögliche Termin für ein mögliches Mannschaftstraining wurde von über 20 Spielern wahrgenommen. Das stimmt positiv und gerade die Tatsache, dass so viele junge Spieler am Ball geblieben sind und sich während der Corona-Pause kein neues Hobby gesucht haben, ist erfreulich für die gesamte Fußballabteilung.   Die zweite Mannschaft konnte sich allen Widerständen zum Trotz in der A-Klasse behaupten und die Liga halten. Damit ist das Saisonziel erfüllt und hierfür gebührt allen Spielern sowie Trainer Rainhard Schulz großes Lob. Es war zwar denkbar knapp, aber letztendlich ist der Klassenerhalt verdient und konsequent, wenn man sich neben den Ergebnissen auch die Leistungen insbesondere gegen die Top-Mannschaften ins Gedächnis ruft. Die lange und ungewollte Pause über die ganze Saison hinweg hat zwar alle Mannschaften gleichermaßen betroffen, allerdings hat sie unserer 2. Mannschaft wertvolle Zeit mit unserem Trainer, dem „Schulzi“, geraubt. Leider wird dieser uns zum Saisonende aus beruflichen Gründen verlassen und kann daher seine sehr gute Arbeit nicht weiterführen. Nicht nur für eine 2. Mannschaft ist ein Trainer wie er ein echter Glücksgriff und daher schmerzt die Zwangspause umso mehr, da die Jungs sicher noch einiges hätten lernen können. Vielen Dank Rainhard für deinen herausragenden Einsatz und viel Erfolg für deinen kommenden Weg! Doch es wird weiter gehen und auch unsere 2. Mannschaft hat das Potential dazu, sich erneut in der Klasse zu behaupten, wenngleich es auch sicher wieder spannend wird.

Bei unserer Jugend stehen wir auch in diesem Jahr wieder hervorragend da. Nachdem es ein paar Regeländerungen gegeben hat, sind wir in der Lage alle Mannschaften selbst zu stellen. Wir werden nach dem aktuellen Stand mit 14 Mannschaften in die neue Saison gehen. Hier zahlt es sich nun langsam aus, dass wir in den letzten Jahren viele neue Kinder dazu gewinnen konnten und wir nun langsam die Lücken schließen können, die wir hatten.  

Und nicht zu vergessen unser AH Bereich:

Seit einigen Jahren nehmen die „Alten Herren“ des FC Forstern am Unertl-Cup teil, einer Runde mit ca. 10 Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen, die von der Unertl-Brauerei aus Haag/Obb. unterstützt wird. Zusätzlich spielen wir seit 2019 auch im Erdinger Landkreis Cup powered by Erdinger Weißbier mit.

Neben der Teilnahme an den beiden Cups werden noch etliche Freundschaftsspiele, Pokal- oder Hallenturniere sowie diverse Freizeitaktivitäten durchgeführt. Wie man sehen kann, gab es doch einiges zu tun in den letzten Monaten und ich freue mich, dass wir im Moment wirklich sehr gut da stehen. Was aber nicht bedeutet, dass wir nun die Füße hochlegen. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um unseren Verein auch weiterhin nach vorne zu bringen. Dazu benötigen wir aber natürlich auch weiter Unterstützung – Unterstützung in jeglicher Form. Wir wollen weiter wachsen und daher freuen wir uns über Jeden, der bei uns seine Freude am Fußball zeigen möchte. Wir benötigen darüber hinaus stets Trainer und Helfer, die sich in unserem Jugendbereich engagieren wollen.  Für uns als Verein ist es wichtig, dass wir jungen Leuten die Möglichkeit geben, sich in einem Verein einzubringen. Dabei sind die Tätigkeiten sehr vielfältig und es hilft den Jugendlichen dabei zu lernen, wie man Verantwortung übernimmt und zudem stärkt ein solches Engagement das Gemeinschaftsgefühl. Wir freuen uns daher auch, dass wir in diesem Jahr wieder einen FSJ´ler in unseren Reihen haben, der uns in allen Bereichen unterstützen wird. Natürlich würden wir uns auch über finanzielle Unterstützung freuen. Unser Verein ist mittlerweile nicht nur regional, sondern auch überregional vertreten. Wir haben viele Möglichkeiten erarbeitet, um Firmen auch über diverse Social-Media-Kanäle eine Vermarktungsplattform und deren Marken im Breitensport eine Werbemöglichkeit zu bieten. Nicht zuletzt unseren eigenen FC Forstern TV Kanal können wir beliebig bespielen und durch interessante Inhalte die Unternehmen aus der Region werbewirksam platzieren.

Ich freue mich, wenn Sie oder Ihr uns auch in Zukunft unterstützen würdet und wir auch neue Unterstützer bei uns begrüßen können.

Vielen Dank und hoffentlich bis bald. Marc Lindenblatt Abteilungsleiter Fussball FC Forstern   Links: www.fcforstern.deFC Forstern auf YouTube

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401