FC Forstern hatte viele Herausforderungen nicht nur im sportlichen Bereich 2021 zu meistern

Wie wohl alle Vereine hatte auch der FC Forstern im Jahr 2021 viele Herausforderungen durch Corona zu meistern. Viele Pläne wurden gemacht, welche aber wieder über den Haufen geworfen werden mussten. Trotzdem schauen die Fußballer des FC F positiv zurück. Auch wenn es im Verein hier und da die Grantler gibt wie in jedem Verein, halten die vielen großen und kleinen Säulen bei all den Herausforderungen im Verein zusammen. Das macht einen kleinen Verein aus, eine starke Gemeinschaft. Der Spendenlauf zum Nordkap über eine Strecke von 3380 km, wurde um 520 km übertroffen. Die erlaufene Spendensumme belief sich auf 3000 Euro und wurde dem Hospitzverein Erding übergeben.
Kick and Fun Fußball Camp mit Richy Neudecker Camp auch 2022
In den Pfingstferien konnte der FC, das Kick and Fun Team nach Forstern holen. Der Fußball Profi Richy Neudecker des TSV 1860 München erfreute sich daran, mit 40 Kindern auf der Sportanlage arbeiten zu können, und lobte die Anlage des Vereins sehr.

Auch in 2021 wird das Camp wieder stattfinden und sogar ausgebaut. Neben dem Pfingstcamp soll es zusätzlich ein Mädelscamp geben.
Etwas Besonderes möchte der Verein durchführen mit dem Team von Kick and Fun, ein Turnier für Fußballer*innen mit körperlichen Einschränkungen.
Viel positives Feedback konnten die Forsterner Alten Herren erhalten. Durch den Gewinn des UNERTLCUPS 2019 durfte der Verein Gastgeber des Finales sein. Die beteiligten Vereine aus den Landkreisen Ebersberg und Wasserburg waren begeistert von der sehr guten Organisation im Forsterner Sportgelände. Weniger erfreulich war dann das im Januar noch in Betracht gezogene Sommerturnier als Ersatz für die Forsterner Hallentage. Unter freiem Himmel sollte an einem Wochenende ein Kleinfeldturnier ähnlich der Hallenfußball Tage stattfinden. Leider wurde 2021 damit wiederum durch die Bedingungen der Corona-Pandemie und Sicherheitsvorkehrungen nichts. Man hegt die Hoffnung, dass es 2022 dann stattfinden kann. Es war manchmal ein Hin und Her und oft auch lange unklar, wie die Situation für den gesamten Verein zu lösen ist. Das war immer wieder herausfordernd und anstrengend. In einem Verein mit X Mitgliedern und diversen Meinungen zu den verschiedenen Themen alle zufriedenzustellen ist für die Verantwortlichen nicht immer einfach. Schlussendlich hat der Verein viele Aufgaben gut gemeistert in einem sehr anstrengenden Jahr.

Der FC Forstern will auch zukünftig das Frauen & Mädchen Fußball Aushängeschild im Landkreis Erding bleiben
Besonders im Damen und Mädels Fußball konnte der Verein durch die Zusammenarbeit mit dem FC Moosinning diese Abteilung sehr gut weiterentwickeln. Der FC Forstern sorgt dafür, dass auch in Zukunft das Aushängeschild im Landkreis für Damen und Mädchen Fußball der FC Forstern bleibt. Im gesamten Jugendbereich konnten in den unterschiedlichen Jahrgängen Teams selbständig besetzt werden ohne eine Spielgemeinschaft, was durch die vielseitigen Freizeitangebote für viele Vereine auch nicht mehr so einfach ist wie vor 20 Jahren noch. Das Vermitteln des sozialen Miteinanders im Verein und der Begeisterung für den Fußball Sport bei den jungen Spielern ist die Zukunft der späteren 1. Mannschaft und das Arrangement für den gesamten Verein. Der Verein kann die vielen Aufgaben nur erfüllen durch die Unterstützung vieler passiver und aktiver Unterstützer. Jeder ist dazu eingeladen, den FC Forstern auch in 2022 zu unterstützen.
Sportlich lief es nicht ganz so, wie sich der Verein das vorgestellt hat in der Hinrunde
Der Trainer Jürgen Kaspar musste wegen aufgetretener Verletzungen oftmals kreativ werden, um eine schlagfertige Aufstellung an den Spieltagen umzusetzen. So war es auch mehrmals nötig, Ausfälle seiner eigenen Spieler aus den Reihen der AH Spieler notfristig zu ersetzen. So konnte Markus Stanner immer wieder mal den jungen Spielern im Team und im Landkreis zeigen, wie fit er ist. Das Team belegt aktuell den 9. Tabellenplatz, der die Möglichkeiten des Kaders nicht widerspiegelt, wenn er gesund ist. Ein Platz unter den ersten fünf ist durchaus möglich. Einzelne Talente von den Jugendspielern, die im Sommer aus der A-Jugend zum Team gestoßen sind, konnten aber durch die Spielerengpässe zu Einsatzzeiten kommen und sich bei Trainer und Fans bemerkbar machen. Die zweite Mannschaft überwintert auf einem Nicht-Abstiegsplatz und arbeitet auch daran, die A-Klasse zu halten. Auch hier musste das Team Engpässe durch Verletzungen und Abstellung von Leistungsträgern zu der ersten Mannschaft in der Vorrunde kompensieren. Ein Trainerwechsel in der Mitte der Spielzeit brachte bisher noch keinen großen Erfolg, jedoch wird damit in der Rückrunde gerechnet.
Auch das Frauen Regionalliga Team musste mit Ausfällen einiger Stammspieler in der Saison kämpfen.
Neben diesem Problem hat das Team auch mehrere Spielerinnen verloren, die zu anderen Vereinen wechselten oder ihre Karriere beendeten. Das Team belegt derzeit einen Abstiegsplatz, sieht aber optimistisch in die Rückrunde und hofft, mit den verletzungsbedingten Rückkehrern den Klassenerhalt zu erreichen. Die zweite Damenmannschaft sonnt sich derzeit auf dem 1. Tabellenplatz und spielte von allen erwachsenen Teams die erfolgreichste Saison. Mit 6 Siegen und einem Unentschieden steht das Team aktuell ganz oben.

UNERTLCUP Ausrichtung zeigt sehr gute Organisation des FC Forstern
Die Forsterner AH Mannschaft konnten 2021 endlich wieder Spiele bestreiten, der Erdinger Weißbier Cup und der Unertlcup fanden statt, nachdem dies 2020 nicht möglich war. Auch das alljährliche Kleinfeldturnier in Walpertskirchen konnte entgegen aller Erwartungen stattfinden. Im Erdinger Cup erreichte das Team den 3. Platz und im UNERTL Cup lag man hinter den Erwartungen auf dem 5. Platz. Umso erfolgreicher war jedoch wie berichtet die Organisation des UNERTL Cups. Bei Spanferkel und Unertl Weißbier wurde in der Eventhütte am Sportplatz bis in die Nacht gefeiert. Auch wenn aktuell die Hallensaison ohne Turniere stattfindet, kann dennoch in der Halle trainiert werden unter den aktuellen Sicherheitsvorkehrungen .
Erste Heimpiele auf dem Forsterner Sportgelände 2022
Je nachdem wie sich die Situation entwickelt, spielen die Erwachsenenteams des FC Forstern 2022 das erste Mal vor heimischer Kulisse. Der Verein freut sich über mitfiebernde Besucher auf dem Forsterner Sportgelände. Das 1. Damenteam startet in der Regionalliga am 13. März zu Hause gegen die Würzburger Kickers. Das zweite Team ist am 27.03. zu Hause zu sehen. Die 1. Herrenmannschaft hat das erste Heimspiel am 3. April gegen den SV Buch am Buchrain, die zweite Mannschaft am 20. März zu Hause gegen den SC Moosen II.
Jetzt Anmelden für das KICK & FUN Fußball Camp 2022 mit Richy Neudecker in Forstern
- Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular für das Camp vom 13. Juni – 16. Juni
- Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular für das MädelsCamp vom 29. August – 31. August
