Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Pastetten

Am letzten Wochenende fand nach langer Zeit der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Pastetten wieder statt. Mit dabei waren auch die Feuerwehr Buch am Buchrain und Ottenhofen und das Bayrische Rote Kreuz. Die teilnehmenden Jugendlichen wussten am Samstag bei der Ankunft und dem Aufbau der Feldbetten im Baschdinger Feuerwehrhaus noch nicht, was sie für spannende Einsätze erwarten würde. Erster Jugendwart Andreas Wagner, der sich wie beim letzten Mal viele spannende Einsätze einfallen ließ, war gut beschäftigt alles noch bis ins kleinste Detail zu perfektionieren. Am Samstag Nachmittag ging es zunächst nach Buch in den Wald, dort war ein Waldarbeiter in eine Grube gestürzt und musste gerettet werden. Bei einem weiteren Einsatz mussten in Ottenhofen bei einer ausgearteten Betriebsfeier einige Personen mit Booten gerettet werden und eine Bewustlose Person versorgt werden.Auch eine Katze musste von einem Baum gerettet werden, in Ottenhofen . Am Samstagabend kam es dann an der Baschdinger Kiesgrube zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall mit zwei PKWs und einem Radlader. Ein Motorradfahrer konnte zwar ausweichen, aber landete schwer verletzt im Gebüsch. Im Kombi eine Hilfe schreiende Frau, die aus ihrem Auto nicht selbstständig raus kam. Zunächst am Einsatz angekommen, verschaffen sich die zukünftigen Feuerwehren einen Überblick und die Einsatzlage. Es wird mit den Verletzten gesprochen und sie beruhigt, die Einsatzstelle wird ausgeleuchtet, der Spreizer, das Werkzeug um Insassen aus den Autos herauszuschneiden, wird vorbereitet. Die Hundestaffel prüft das umliegende Gebiet nach weiteren Verletzten, die sich vom Unfallort entfernt haben und möglicherweise bewusstlos oder verletzt irgendwo liegen. Auch wenn es nur eine Übung ist, die Jugendlichen gewinnen noch mal einiges an Erfahrung bei den Übungseinsätzen. In der Nacht zum Sonntag geht es dann zu einem Bahnunglück an der Bahnschranke in Dürnberg. Für diese Übung Einsatz war extra die Bahnstrecke für einige Stunden die Bahnstrecke gesperrt worden. Das dortige Szenario war ein Auto, welches mit dem Mühldorfer Zug kollidiert ist. Mehrere Insassen im Zug mussten befreit werden und versorgt werden. Natürlich auch der Autofahrer, der im Autowrack saß. Am Sonntagvormittag gab es dann noch einen LKW Unfall in Poigenberg, dabei kam auch ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung angeflogen der von oben unterstützte und vermisste Unfall Personen suchte. Auch hier waren die Hunde der Hundestaffel mit dabei.Das Wochende brachte den Jungen auch noch einmal nahe wie breit die Aufgaben und Einsätze einer Feuerwehr sind .








