Hoagartn der KLB Pastetten
Es ist eine lange Tradition in Pastetten, jedes Jahr im Oktober findet der „Hoagartn“ im Pfarrheim der KLB Pastetten statt.
Auch wenn Tradition und Brauchtum immer mehr stirbt, ist es bei uns Dahoam noch so, dass versucht wird viele Bräuche am Leben zu halten. So ist es toll das sich jedes Jahr die KLB soviel Mühe macht einen schönen Abend zu gestalten mit Musik und der ein oder andern Geschichte.
Hoagartn ist ein offenes Treffen von Musik- und Gesangsgruppen
Auch wenn der Großteil der Gäste schon etwas älter ist, auch Jünger sind an diesem Abend da und lauschen den Klängen von Zitter, Hackbrettern oder dem Geigenspiel.

Hoagartn bedeutet übersetzt Heimgarten und früher in den guten alten Zeiten saß man im Sommer nach der Arbeit draußen und erzählte sich Geschichten. Im Winter dann am warmen Kamin in der guten Stube. Da gab es noch kein Fernsehen und man versuchte sich selbst zu Unterhalten. An diesem Abend ist die Mundartsiegerin des Fördervereins Mundart und Dialekt Sieglinde Ostermair da und liest Geschichten aus ihren Büchern. Sie hat ein Kinderbuch u.a geschrieben mit vielen Geschichten für Kinder in Bayrischer Mundart. Das Einzige das es gibt, wie Sie sagt. Die Sachbäurina, singen Geschichten aus dem Dorf, auch das Circuszelt der Burschen wird darin erwähnt darin.In ihren Texten werden also aktuelle Themen behandelt, beide Damen sind schon lange beim Hoagartn aktiv.

Hier in Baschding wird bayrische Sprache weiter gelebt und die Sache dient auch einem guten Zweck. Früher wurden Spenden gesammelt für die Schwester Katharina Sandner. Sie war Ordensschwester in Afrika und baute von den Spenden Brunnen in Afrika. Die letzten Jahre unterstützt die KLB Pastetten, die ST. Nikolaus Schule in Erding. Ein paar Schüler der Schule waren da und spielten Zitter. Ich denke es war wie immer ein schöner kultureller Abend und alle freuen sich schon aufs nächste Jahr.