Bulle von Tölz Museum in Bad Tölz

Bad Tölz ist lange Zeit ein Ausflugsziel für die begeisterten Spaßbadbesucher gewesen. Bis 2015 war das Alpamare ein schönes Ausflugsziel besonders für die Kids. Leider wurde das Schwimmbad geschlossen. Aber auch heute lohnt es sich nach Bad Tölz zu fahren. Etwa eine Stunde und 15 min braucht man von Pastetten bei freier Autobahn dorthin. In der Nähe von Bad Tölz ist der Bloomberg, der auch für Kinder eine Sommerrodelbahn bietet. Um den Bloomberg warten noch weitere Attraktionen z.B. ein Kletterwald aber auch als Wandergebiet ist der Bloomberg attraktiv. Tölz selber hatte eine nette Altstadt in der man auch einen netten Spaziergang machen und danach einen Kaffee in der Fußgängerzone genießen kann. Bekannt ist Bad Tölz auch durch die SAT 1 Serie mit Ottfried Fischer „Der Bulle von Tölz“. In Bad Tölz gibt es dazu ein privates Museum welches wir besucht haben. Hier erfährt man alles um die beliebte Serie die von 1995 bis 2009 14 Staffeln und 69 Folgen erreichte. Die Serie hatte neben Ottfried Fischer viele bekannte Schauspieler aus Bayern und Deutschland über die Jahre an Bord. In der Krimiserie wird nicht viel Action gebraucht, Benno Berghammer löst alle Fälle mit Wortwitz und bayrischer Gemütlichkeit.

Wir fanden durch Zufall zum Museum und waren begeistert und empfehlen jedem mal im Museum vorbeizuschauen. Da das Museum keinerlei öffentliche Fördermittel erhält und rein durch private Hand aufgebaut wurde, ist die Qualität dieser Ausstellung umso mehr hervorzuheben und zu loben. Wer selber gerne mal das Gefühl vermittelt bekommen möchte, wie es ist, auf einem Regiestuhl platz zu nehmen, der kann dies auf den Original Stühlen von Ruth Drexl und Ottfried Fischer im Museum erleben. Nebenbei noch etwas in den Drehbüchern der Serie schmöckern und das Herz eines jeden Bulle von Tölz Fans wird zufrieden sein.  

Links zu Tölz:

Bloomberg Bulle von Tölz Museum 

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401