Hoagartn Pastetten der KLB im Pfarrheim

Im Baschdinger Pfarrheim konnte man gestern einen Mix aus Geschichten, Bayrischen Gstanzl und Liedern hören – begleitet mit Harfe, Hackbrett und Gitarre.

Was für die Jungen die Winterjam im Februar ist, ist der Hoagartn jedes Jahr für die ältere Generation. Doch nicht nur die Älteren besuchten die Veranstaltung; auch einige unter 50 interessierten sich für den Abend, der Brauchtum und Erinnerungen aus der vergangenen Zeit zurückholt. Der Literat Wolfgang Hofer erzählte aus seiner Kindheit bei der Uroma, die ein Wirtshaus hatte, und wie es dort so zugegangen ist. Er beschrieb typische Gespräche seiner Großeltern am Küchentisch, wie man sie

auch noch heute in so mancher urigen Küche hört. Das Dorfgerede unter anderem – z.B. wie gut man jemand kennen muss, um auf die Beerdigung und danach ohne Schuldgefühle zum Leichenmahl gehen zu können. Daraufhin stellt man dann fest, dass die Beerdigung gerade eben ist. Zwischendurch hat er auch die Wahl angesprochen und sagte, jeder meine immer Recht zu haben und für Freiheit zu stehen, aber lasse anderen nicht ihre Freiheit. Sein Fazit lautete: Ohne freie Meinung keine Freiheit und irgendwie hat ja jeder immer ein wenig Recht. Außerdem kritisierte er die heutige Schnelllebigkeit, in der kaum Zeit bleibe, und am Ende vom Leben merke man, dass man vergessen hat zu leben. Die KLB Pastetten versorgte alle Gäste mit Wurstsalat, Gulaschsuppe, Zwiebelkuchen und Brotzeitbrettl. Das Pfarrheim war wie in jedem Jahr gut gefüllt mit circa 100 Gästen. Die KLB wird den Erlös der Einnahmen wieder  an die St.-Nikolaus-Schule in Erding spenden.    

Avatar-Foto
Alexander Fox

Alexander Fox schreibt und fotografiert von Anfang an für Baschding.Info . Wenn er nicht für diese Seite schreibt, erstellt er technische Anleitung für eine der größten Open Source HowTo Seiten.

Artikel: 401