Ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung?
Filmabend am Mittwoch, 15.5. in Erding und Grafing um 20 Uhr: „Die Kinder der Utopie“ – Ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden

Zur Gemeinde Pastetten gehört der Fendsbacher Hof – ein Lebensort für Menschen mit Behinderung(en). Die Baschdinger gehen offen mit den ‚Fendsbeckern‘ um. Dazu gehört, dass die alljährlichen Vorführungen des Theatervereins Pastetten im Mehrzweckraum von Fendsbach aufgeführt werden. Andersrum werden in Fendsbach Weihnachtsmärkte und ähnliche Veranstaltungen für die Allgemeinheit organisiert. Wie wäre es noch näher zusammen zu leben? Ein solches Miteinander zeigt der Kinofilm „Die Kinder der Utopie“. Darin leben Kinder mit und ohne Behinderungen zusammen. 6 junge Menschen – 3 mit und 3 ohne Behinderung – haben die Grundschulzeit zusammen verbracht. Nach 12 Jahren treffen sie sich wieder. Der Dokumentarfilm zeigt, wie die ‚Kinder der Utopie‘ durch ihre gemeinsame Schulzeit geprägt wurden und wie diese jungen Menschen heute Inklusion leben. Kommenden Mittwoch, den 15. Mai 2019 wird der Film jeweils um 20 Uhr im Cineplex Erding und im Capitol Grafing gezeigt. Mitwirkung und Unterstützung gibt es dabei von der EUTB Markt Schwaben (EUTB steht für Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung für alle Menschen mit Behinderungen/psych. Erkrankungen und anderen Einschränkungen). Deren Mitarbeiterinnen stehen für ein Gespräch im Anschluss zur Verfügung. Trailer zum Film: https://youtu.be/7G_jkH-Z9XQ